Nach dem Start vor dem Dorfgemeinschaftshaus geht es erst einmal in südlicher Richtung
über die Hauptstraße (Kreisstraße 29) hinweg in den Mühlenweg. Dort passieren die Läufer den
Bokeler Pfahl, der im Rahmen des
Projektes "Kinderkulturdorf Bokel"
durch den einheimischen Holzbildhauer Thomas Jaspert
konzipiert und gemeinsam mit den Bokeler Kindern und Jugendlichen gestaltet wurde.
In Höhe der liebevoll restaurierten alten Wassermühle wird nach 400 Metern
die Bokeler Au überquert und nach weiteren 400 m der Dorfrand erreicht.
Nach einer leichten Linkskurve sind jetzt die eindrucksvollen Bokeler Windräder
auf ihren 93 m hohen Pfeilern rechts und links der Strecke nicht mehr zu übersehen.
Auf dem flachen und schnellen geteerten Wirtschaftsweg geht es jetzt zwischen den
6 Windgeneratoren hindurch bis zu einer kleinen Kreuzung,
auf der bei km 2,8 rechts in den Bötzkamper Weg eingebogen wird.
An einem verträumten Gehöft in Alleinlage vorbei hat man nun das gesamte
Windmühlenfeld zur Rechten liegen. Es folgen nach 3,6 km und weiteren 400 m noch zwei
Linkskurven, bis man etwa bei km 6 den Wendepunkt erreicht.
Nun zurück, um die Kurve, und nach weiteren 600 m wird wieder die
kleine Kreuzung erreicht, diesmal von der anderen Seite und mit den Propellern
in Laufrichtung. Die Flügelspitzen der rotierenden Turbinen befinden sich
übrigens in 149 m Höhe!
Sie werden auf dem Rückweg ein zweites Mal passiert,
und bei km 9,2 betritt man wieder das Dorf.
Nun geht es schnurstracks zur Ziellinie vor dem Dorfgemeinschaftshaus.